Das Klumpertal ist eines der schönsten Täler der fränkischen Schweiz. Vielleicht sogar das schönste. Über den Jägersteig laufen wir in das Tal hinein und bestaunen riesige Felsriffe. Vorbei an der glasklaren Klumperquelle (Fische füttern inklusive) geht's durch das Tal zurück. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei!
1:54 h
*
7,68 km
90 m
* Reine Wanderzeit. Wir benötigen natürlich immer viel mehr Zeit (z.B. zum Staunen, Genießen, Dokumentieren)
Unsere Tour beginnt auf dem Wanderparkplatz kurz vor der Schüttersmühle, beim so genannten Entenstein, einem großen überhängenden Felsen, an dem wir am Ende unserer Runde vorbeikommen werden.
Der Parkplatz ist recht klein, so dass es eng werden könnte, wenn ihr zu den "Stoßzeiten" kommt. Falls es hier voll ist, gibt es weiter unten an der Schüttersmühle noch ein paar Parkmöglichkeiten und ihr könnt von dort aus loslaufen.
Der Wanderweg führt sofort leicht bergab ins Klumpertal und nach wenigen Metern tauchen die ersten Felsen auf.
Im Frühling sind die Felsen besonders gut zu sehen und die ersten Blümchen verschönern die Landschaft.
Mittelmühle
Im Klumpertal kommen wir als erstes an der Mittelmühle vorbei.
Gleich nach den Häusern geht es am gegenüberliegenden Hang nach oben, durch einen wilden Steingarten.
Auch hier sprießen die Wiesenblumen...
...bevor es dann ab in den Wald geht, denn hier beginnt der Jägersteig.
Der Jägersteig beginnt
Der Jägersteig besteht aus zwei Pfaden, die entweder unten oder oben am Hang entlang führen. Der untere ist flach und einfach zu gehen, aber auch nicht besonders sehenswert. Der obere hingegen ist reich an Highlights, wie ihr gleich sehen werdet und nicht besonders schwierig zu laufen. Selbst kleine Kinder können ihn wandern, sofern sie trittfest sind.
Schon auf den ersten Metern des Steigs sind imposante Felsen zu bewundern.
Wie ein riesiger Schiffsbug ragt diese Felswand in den Wald.
Auf dem Jägersteig gibt es immer wieder schöne Ecken zu entdecken, wie z. B. diesen Nebenpfad, auf den wir durch Bernhard Pabst aufmerksam gemacht wurden. Wenn ihr dieses Eckchen auch entdecken wollt: gleich nach dem "Schiffsbug" geht's über steinerne Stufen nach oben.
Aber auch auf dem Hauptpfad ist es sehr abwechslungsreich.
Immer wieder geht es an Felswänden vorbei oder unter den Felsen hindurch.
Steigungen gibt es nur sehr wenige.
Der so genannte Tempelblick ist eine der höchsten Erhebungen. Von hier aus hat man einen schönen Blick ins Tal, wo wir später zurücklaufen werden.
Der Jägersteig ist ein naturbelassener Pfad. Nur an einer Stelle muss ein breiterer Forstweg überquert werden. Diesen Forstweg könnt ihr nutzen, um die Runde auf die Hälfte zu verkürzen. Wir sind aber weiter gelaufen.
Ein tolles Fotomotiv: der Wackelstein, der auf wundersame Weise im Gleichgewicht bleibt.
Weiter geht's vorbei an Felsen, die vor Jahrtausenden von Wasser in ihre heutige Form gebracht wurden.
Schließlich ist der Jägersteig zu Ende und wir sind unten im Tal angekommen. Für die Halbzeitpause gibt es hier ein gemütliches "Bänkla".
Rückweg durchs Tal
Während der Jägersteig fast komplett im Wald verlief, ändert sich nun die Landschaft.
Im idyllischen Tal geht es zuerst über saftige Wiesen.
Selbstverständlich gibt es auch hier Felsen. Die "Zwillinge" sind in echt noch viel imposanter als hier auf den Fotos. Geht unbedingt mal hinein!
Ok, auf wenigen hundert Metern müsst ihr nochmal kurz durch den Wald...
...bevor dann schließlich die Klumperquelle an einem großen Felsen entspringt. Fortan wird der Weg vom klarem Weihersbach begleitet.
Die Teiche links und rechts des Weges wurden erst vor kurzem vom Schlamm befreit, so dass die Natur sich wieder frei entfalten kann.
Ein weiteres Highlight: Die historischen Fischteiche werden noch immer bewirtschaftet. Für ein paar Cent kann man am Automaten Fischfutter kaufen.
Der nun breitere Weg wird immer vom Bächlein begleitet...
...und immer wieder tauchen Felsen und kleine Höhlen auf.
Der flache Weg im Tal ist bei Jung und Alt beliebt, da er auch gut mit dem Kinderwagen befahren werden kann.
Zurück an der Mittelmühle
Schließlich sind wir fast zurück an der Mittelmühle, wo unsere Tour begann.
Kurz vor der Mühle biegen wir aber nochmal links ab, auf einen Abschnitt des Frankenwegs.
Wir wollen noch einen kleinen Schlenker zurück zum Parkplatz machen, um uns - als letzte Eindrücke dieser Runde - noch die schöne Steinlandschaft und den Entenstein beim Parkplatz anzuschauen.
Wunderbar abwechslungsreiche Runde mit vielen Highlights. Wenn man trittfest ist, ist der Jägersteig kein Problem, auch für kleinere Kinder. Es gibt kaum Höhenmeter zu überwinden. Eventuell kann Sonntags viel los sein. Wir gehen immer etwas später los und umgehen so dem Trubel.
Das Klumpertal ist eines der schönsten Täler der fränkischen Schweiz. Vielleicht sogar das schönste. Über den Jägersteig laufen wir in das Tal hinein und bestaunen riesige Felsriffe. Vorbei an der glasklaren Klumperquelle (Fische füttern inklusive) geht's durch das Tal zurück. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei!